Übersicht der Veranstaltungen
Für die Inhalte und Durchführung der Angebote sind ausschließlich die Veranstalter*innen verantwortlich!
Auf diesen Seiten bieten wir einen durchsuchbaren Veranstaltungskalender. Alle Veranstaltungen werden von den Veranstalter*innen (Anbieter*innen) selbst in eine Datenbank eingegeben (Einträge). Daher liegt die Verantwortung für Daten, Texte und Grafiken bei den Anbieter*innen. Die Organisator*innen der Gesundheitswoche prüfen Einträge nicht auf Richtigkeit, nicht auf das Urheberrecht an Texten und Grafiken und nicht die Inhalte externer Internetseiten, die über Einträge zu erreichen sind.
13. ABK Allgäuer Radltour (mit Pausenstopp in Bad Wörishofen an der Eissporthalle)
25.06.2023 09:00 - 13:00
Die Radltour 2023 ist eine von vielen Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitswoche vom Allgäu bis zum Bodensee.
Unter der Federführung der Aktienbrauerei Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu startet am 25. Juni die 13. ABK Allgäuer Radltour. In diesem Jahr führt die rund 45 Kilometer lange Strecke für die Hobbyradlerinnen und -radler von Pforzen über Beckstetten zur Pausenstation in Bad Wörishofen und über Altensteig, Baisweil und Irsee zurück nach Pforzen. Ambitionierte Rennradlerinnen und Radler haben die Möglichkeit, eine große Runde von rund 95 Kilometern Länge zu fahren.
Wir freuen uns, dass der Landkreis Unterallgäu in diesem Jahr Partner der Radltour ist und die Streckenführung auch durch den Landkreis Unterallgäu verläuft.Start ist um 9 Uhr auf der Flohwiese in Pforzen (Eintreffen der Teilnehmenden ab 8 Uhr). Gegen 13 Uhr werden die Teilnehmenden zurück an der Flohwiese erwartet, wo sie von der Aktienbrauerei Kaufbeuren mit erfrischenden Getränken und vom SV Pforzen mit Grillgut versorgt werden. Alle Teilnehmenden erhalten kostenlos das Tour-T-Shirt 2023 in neuem Design.
Neu in 2023 ist, dass pro teilnehmendem Radler oder teilnehmender Radlerin ein Euro an eine gemeinnützige Organisation der Region gespendet wird. Die ABK Allgäuer Radltour ist mit jährlich rund 1.500 Teilnehmenden eine der größten Breitensportveranstaltungen in Bayern.
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen vorab unter www.schlosspark.de.